
Buch und Regie
Kamera
Dramaturgie und Montage
Colorist
Zusätzlicher Schnitt
Schnittassistenz
Komposition und Musik
Sound Design
Ton Postproduktion
Sound Supervisor
Dialog Editor
Mischung
Produktion
Redaktion
Grafik
MARCIN WIERZCHOWSKI
MARCIN WIERZCHOWSKI
PETER PEIKER
STEFAN OLIVEIRA-PITA
STEPHAN WAGNER
SILKE BOTSCH
BERT SCHMIDT
ALEXANDER KEMPKES
LOUISA BECK
KAAN BULAK
MATZ MÜLLER
OLE OLENDORF
ANDREAS LUCAS
RAINER HEESCH
HENDRIK JURICH
PAUL ZIESCHE
HENDRIK JURICH
PAUL ZIESCHE
MARCIN WIERZCHOWSKI
POLA SELL
DOROTHEA BRAUN
KURT OTTERBACHER
JULIUS THEIS
KATYA MADER
SABINE MIEDER
STEPHAN BUNDI
MARCIN WIERZCHOWSKI Biografie
Marcin Wierzchowski, 1984 in Warschau geboren, ist Regisseur und Produzent. Seine Eltern flohen wegen des Kriegszustandes aus Polen nach Deutschland, da war er noch so klein, dass er in die Handtasche seiner Mutter passte. Mit 17 Jahren brach Wierzchowski die Schule ab und begann in einer Videothek zu arbeiten. Dort sah er unzählige Filme und beschloss, Regisseur zu werden. 2012 holte er sein Abitur nach und begann in der Folge ein Philosophiestudium in Frankfurt am Main. 2013 wechselte er an die Kunsthochschule Mainz, um Freie Bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Film bei Professor Harald Schleicher zu studieren. Heute lebt und arbeitet er in Frankfurt am Main und Warschau. Sein erster Film, die 47-minütige Dokumentation HANAU – EINE NACHT UND IHRE FOLGEN wurde 2022 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet und bildet die Grundlage für seinen Langfilm DAS DEUTSCHE VOLK (2025), der Premiere auf der Berlinale 2025 feiert. Für die Produktion seines Dokumentarfilmprojekts TRAUMALAND wurde er 2021 mit dem Gerd Ruge Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW ausgezeichnet. Er ist Regisseur, Autor, Videokünstler, Bühnenbildner, Produzent und arbeitet im Moment neben weiteren Dokumentarfilmen an seinen ersten fiktionalen Stoffen.
